Plastic Ocean zeigt 24 Fotografien unserer Wegwerfgesellschaft in Zusammenhang mit unseren Ozeanen, deren Verschmutzung bereits jetzt verheerende Ausmaße angenommen hat. Damit arbeitet der Künstler eines der aktuell größten Umweltprobleme in Form von Bildern auf.
Gerade für den passionierten Taucher Andreas Franke, der bereits mehrfach als einer der 200 besten Werbefotografen weltweit ausgezeichnet wurde, ein elementares Thema: der schon viel zu lange andauernde, maßlose Konsum und die damit einhergehende Umweltzerstörung werden in seinen Bildern nicht nur sicht- sondern auch spürbar.
Er zeigt seine Models in Schönheit, Angst und Verzweiflung, umringt von einem Meer aus Plastikmüll, den er in nur einer Stunde an einem Strand nahe Venedig selbst gesammelt hat.
Wäre dies nicht bereits eindringlich genug, intensiviert er die Wirkung seiner Werke, indem er sie zu allererst dort ausstellte, wo seine Idee ihren Ursprung hat: im Meer. An einem versunkenen Schiffswrack vor der Küste von Key West wurden die Bilder im Sommer 2019 installiert, und während der drei Monate andauernden Unterwasserausstellung bildete sich eine natürliche Meerespatina, die jedes Werk zu einem unverwechselbaren Unikat werden ließ.
Ab 2. April 2020 werden die Bilder nun erstmals an Land, in der Galerie Andreas Franke in Wien, ausgestellt.
